24. Juli 2022


Ganz nah am Königstor, auf den letzten Metern der Königstraße. Zuerst kommt der Gasthof Bocksbeutelstube, in dem man auch übernachten kann und direkt daneben das Hotel Victoria und da ist auch gleich das Königstor mit dem Eingang zum Handwerkerhof, dem ich mich schon gewidmet habe. Erst heute Vormittag habe ich begriffen, wieso mir die Königstraße so heimelig erschien, anders als früher. Ich spreche von vor ca. 36 Jahren, als ich aus Nürnberg wegzog. Neben meiner rosa Touristenperspektive und dem strahlenden blauen Himmel lag es sicher auch an dem nicht mehr vorhandenen Autoverkehr. Ab dem Königstor wurde die Königstraße ab Ende Mai 2022 zur Fußgängerzone erklärt. Ebenso die Theatergasse und noch eine andere. Aber weitere Straßen in der St. Lorenzer Altstadt sind seit längerem Fußgängerzonen, auch die waren mir als solche nicht vertraut. Und noch mehr, vor allem in St. Sebald, sollen dazu kommen. Früher gab es "DIE" Fußgängerzone, die Breite Gasse. Das ist nun eine von vielen, das ist eine Politik, die mir als leidenschaftlicher Flaneurin überaus zusagt. Man hat erkannt, dass sich der Charme der Altstadt noch besser entfalten kann und infolgedessen auch der dort ansässige Handel profitiert, weil ein Einkaufsbummel einen neuen Reiz bekommt, da nun noch ausgiebiger gebummelt werden kann. Die dreidimensionale Welt sinnlich zu erfahren, kann eben nicht durch Streetview und Amazon (die ich auch oft benutze) ersetzt werden.



g a g a - 24. Juli 2022, 20:56
25. Juli 2022 um 19:36
Das stimmt! Ich war einmal dort vor ca. 40 Jahren und einmal vor ca. 10 Jahren.
Unvergessliche Eindrücke!