24. Juli 2022



Es folgt eine exzessive Fotostrecke der Markisen der Mauthalle. In der Mitte der Königstraße ist ein Platz, der Hallplatz, da steht die Mauthalle, ein Schild mit Hinweis auf den "Mautkeller". Mein privater, persönlicher Bezug: mein Vater ist in den Siebziger Jahren dort häufiger aufgetreten, entweder mit seiner Band oder einer Kapelle. Er spielte in mehreren Formationen, heute würde man Coverbands sagen, in Swingorchestern, aber auch Blaskapellen und aushilfsweise bei den Nürnberger Symphonikern. Weil ich den wiederkehrenden Satz "Heute Abend spielen wir im Mautkeller/in der Mauthalle" im Ohr habe. Meines Wissens war ich nie drin, auch nicht im Kellerlokal. Das denkmalgeschützte Riesengebäude war im Mittelalter der größte Nürnberger Kornspeicher. Mir gefallen die gestreiften Markisen, ich finde, es sollte an allen Häusern Markisen an den Fenstern geben, das gibt so ein leichtes, luftiges, mediterranes Flair. Da ich mich nicht entscheiden konnte, welche Fotos ich davon weglasse, sind es nun so viele geworden. Seltsam, dass ich beim Recherchieren überhaupt keine Hinweise finde, dass es im Mautkeller mal eine kleine Bühne gab. Vieles geht doch trotz Internet verlorden, es gibt keine Spuren. Vielleicht war früher eine im Kellerlokal. Mein Vater ist da aufgetreten, das weiß ich ganz bestimmt. 1498 bis 1502 erbaut, also hat der Maler Albrecht Dürer mit eigenen Augen gesehen, wie sie gebaut wurde.


















g a g a - 24. Juli 2022, 12:15
Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022690682/modTrackback