22. Juli 2022

Die Sonne tritt soeben in das Zeichen Löwe! Auch im Flur des Hotel Saxx gibt es einen Löwen, natürlich von Albrecht Dürer. Wer hätte es gedacht: das große Tier ist im Original eine sehr kleine Zeichnung, von der vermutet wird, dass sie von Dürer unterwegs bei seiner ersten Venedigreise 1494 mit Aquarell und Deckweiß angefertigt wurde, möglicherweise erst später mit Gold erhöht. Das Pergamentblatt ist nur 12,6 x 17,2 Zentimeter groß. Einen leibhaftigen Löwen hat Albrecht Dürer - soweit bekannt - zu dem Zeitpunkt noch nicht lebendig vor sich gehabt, ebensowenig wie sein berühmtes Rhinocerus auf einer persönlichen Naturstudie beruht. Da es in Venedig aber schon damals an allen Ecken Löwen gab, wird davon ausgegangen, dass ein Markuslöwe seine Vorlage war. Auf der Seite der Hamburger Kunsthalle, die dieses kostbare Pergament seit 1863 im Kupferstichkabinett bei "Zeichnungen, Deutschland, 15. - 18. Jh." verwahrt, finden sich ausführliche kunsthistorische Mutmaßungen und Untersuchungsergebnisse.

g a g a - 22. Juli 2022, 21:42
Er hat etwas ausgesprochen Menschliches in seinen Zügen dieser Löwe.
Gaga Nielsen
Ein starker Willens-Ausdruck, dieses "Ich habe einen Plan und werde ihn umsetzen."