19. April 2022
gähn...

So ein Spamordner gibt immerhin Hinweise, welche Themen die Spammer für relevant halten und ist somit ein gesellschaftlich relevantes Zeitdokument. Vor fünfzehn bis zwanzig Jahren gab es zumindest noch keine Bitcoin- und Samurai-Messer- und Wattestäbchen-Spammails. Man sieht aber auch, was quasi zeitlose Dauerbrenner sind: Erektionsprobleme und Bauchfett. Womöglich ist da ein Zusammenhang. Lesen hier zufällig Männer mit zuviel Bauchfett und Erektionsproblemen mit? (ist natürlich nur eine rhetorische Frage, ich kenne ja gar keine Männer mit zuviel Bauchfett oder Erektionsproblemen. Das wüsste ich schließlich.)

So ein Spamordner gibt immerhin Hinweise, welche Themen die Spammer für relevant halten und ist somit ein gesellschaftlich relevantes Zeitdokument. Vor fünfzehn bis zwanzig Jahren gab es zumindest noch keine Bitcoin- und Samurai-Messer- und Wattestäbchen-Spammails. Man sieht aber auch, was quasi zeitlose Dauerbrenner sind: Erektionsprobleme und Bauchfett. Womöglich ist da ein Zusammenhang. Lesen hier zufällig Männer mit zuviel Bauchfett und Erektionsproblemen mit? (ist natürlich nur eine rhetorische Frage, ich kenne ja gar keine Männer mit zuviel Bauchfett oder Erektionsproblemen. Das wüsste ich schließlich.)
g a g a - 19. April 2022, 11:53
Ich lese prophylaktisch schon mal mit.
Gaga Nielsen
Es ist immer gut, sich in sorgenfreien Zeiten schon mal ansatzweise zu informieren. Erfahrungsgemäß hat man wenn das Problem da ist, noch weniger Lust, sich damit zu befassen! Andererseits sollte man sich auch nicht zu lange vorher mit Lösungen von nicht vorhandenen Problemen belasten, da die Forschung und Entwicklung in zwanzig bis dreißig Jahren ja schon wieder viel weiter sein wird! Man muss abwägen!