09. November 2021


Für Emilie Flöge. Zerstückeltes Kinderbilderbuch "Der Regenbogenfisch", Geschenkpapier, blauer Nagellack, Kleber, Pappkarton, 34 x 42 x 6, 13. Mai 2018, Staatl. Museen v.Gaganien.
Emilie Flöge war eine Wiener Modeschöpferin, die in einem feinen Modesalon Reformkleider kreiert hat. Ihr Atelier und Verkaufsraum war mit Möbeln der Wiener Werkstätte ausgestattet. Ihr Lebensgefährte war Gustav Klimt, der ein Filou war. Alle Söhne, die er mit anderen Frauen gezeugt hat, wurden Gustav getauft. Emilie Flöge hat mich Zweitausendachtzehn arg beschäftigt. Wie auch die Wiener Werkstätte und die extravaganten Reformkleider, die immer lang und locker und weit und oft wild und grafisch gemustert waren. Darunter konnte man sehr gut Luft holen, was bei den gängigen Kleidern mit Korsett und Einschnürungen nicht der Fall war. Das Reformkleid war eine Revolution! Emilie hat viele entworfen, aber auch die Künstler der Wiener Werkstätte. Dazu hat Emilie sehr gerne aufwändigen Schmuck von Koloman Moser und Josef Hoffmann getragen. Ein Stück schöner als das andere. Grandios! In meiner Bibliothek gibt es manches schöne Buch über die Wiener Werkstätte, die Möbel, die Stoffe, die Silberwaren, den Schmuck und auch die Kleider. Diese werden nicht zerstückelt!

g a g a - 9. November 2021, 21:19
https://www.youtube.com/watch?v=wcvU14JFAE8