13. September 2021

Am Donnerstag war ich nach sehr langer Zeit einmal wieder in der Wabe, wo ein Theaterstück unter der Regie von Marc Lippuner Premiere hatte: "Des werd doch eh nix!" Es ging um Karl Valentin und seinen Lebenslauf und sein Hin- und Her zwischen seiner Frau und den Kindern und seiner Geliebten Liesl Karlstadt.
In Bayern, wo ich aufgewachsen bin, gab es im dritten Programm im Fernsehen regelmäßig alte Aufnahmen von den Sketchen von Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Dass die beiden ein Liebespaar waren, ist nie zu mir durchgedrungen, war aber auch außerhalb meiner kindlichen Vorstellungskraft. Die beiden hatten meiner Erinnerung nach keine Szenen mit Erotik drin und wirkten auch sonst hauptsächlich hemdsärmlig, geschlechtsneutral und burschikos.
In dem zwei-Personenstück wurden gekonnt alle möglichen Bon Mots von Valentin untergebracht. Den Kalauer "ein Glück, dass der Hitler nicht Kräuter geheißen hat, sonst hätte es immer heißen müssen HEIL KRÄUTER..." habe ich tatsächlich lustig gefunden, obwohl ich kein großer Fan von Kalauern bin. Jenny, die neben mir saß und die Idee hatte hinzugehen, hat da auch sehr lachen müssen. Es gab aber auch ernste Stellen.
Danach haben wir uns zu den Schauspielern Heike Feist und Andreas Nickl und zu Marc gesellt (den Jenny und ich ein bißchen kennen) und noch ein bißchen geplaudert und getrunken.
Momentan bin ich bereit mir alles Mögliche anzuschauen, Hauptsache ein Geschehen auf einer Bühne. Am liebsten aber was mit Musik! Leider kann ich das Theaterstück nicht dergestalt empfehlen, dass man auf die nächsten Vorstellungen hinweist, da diese noch nicht feststehen. Sonst natürlich sofort!
Das Wildlederkleid mit dem Trachtenmoden-Charme habe ich seit vielen Jahren im Schrank und extra dafür wieder rausgeholt, weil ich vorher auf Fotos gesehen habe, dass die Hauptdarstellerin mitunter ein Dirndl anhat. Ich passe mich da immer gerne an!







g a g a - 13. September 2021, 19:04
Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022686038/modTrackback