29. August 2020

MENSCHEN, SCHAUT AUF DIESE LITFAßSÄULE! Seit vier Wochen laufe ich jeden Tag daran vorbei. Sie steht am Hackeschen Markt und trägt das schönste Kleid, das ich je an ihr gesehen habe. Erschaffen hat es der aus Rumänien stammende Künstler KITRA. Ich liebe es total! Es ist im Rahmen der Aktionsreihe "LITFASS GOES URBAN ART" entstanden und leider Gottes nur noch bis Montag zu sehen, deshalb war ich heute Morgen extra mit meiner Kamera da, um sie zu verewigen.

Übrigens ist diese 166 Jahre alte Litfaßsäule am Hackeschen Markt die allererste Litfaßsäule in Berlin gewesen, und damit auf der ganzen Welt, denn erfunden hat sie ja 1854 der Berliner Drucker Ernst Litfaß. Wer also die Säule in diesem aparten Sommerkleid bestaunen will, muss heute oder morgen oder am Montag über den Hackeschen Markt spazieren. Kitra macht auch andere schöne Sachen, immer sehr bunt und grafisch. Virtuos.







g a g a - 29. August 2020, 13:29
[Haben Sie eigentlich meine Postkarte nicht bekommen? Vielleicht habe ich ja doch eine falsche Adresse genommen, ich hatte sie mir aus verschiedenen Blogeinträgen zusammengeschustert. Oder das Motiv hat Ihnen überhaupt nicht zugesagt oder es war schlicht zu warm?]
(ich reagiere unverzüglich auf JEDE Postkartenchallenge, so misslungen kann ein Motiv gar nicht sein, dass ich es schweigend übergehen würde. Ein Jammer! Vielleicht ist beim Zusammenschustern ein Fehler unterlaufen, da ich doch einiges morphe. Können Sie die Adresse noch mal ungeniert hier als Kommentar posten, dann kann ich sehen, ob da ein Fehlerlein drin ist. (Die drei Leser, die sich für Kommentare unter meinem Geschreibsel interessieren, sind so weit mir bekannt, vertrauenswürdig).
Das wäre die echte, ungemorphte Adresse, unter der Postkarten an mich so gut wie immer ankommen:Gaga Nielsen
Geheimstr. 17 a
10119 Berlin
GERMANY
Wenn es ein Photo von der Postkarten-Vorderseite und -Rückseite gibt, akzeptiere ich es auch als Mail-Anhang und bin handlungsfähig! Man sollte seine handgeschriebene Premiumpost vor dem Versand immer abfotografieren, sonst fehlt das Exponat später im Museum! Wenn es versäumt wurde, kann man das Motiv meistens irgendwie im Internet finden und rekonstruieren und mir den Inhalt der Mitteilung dazutippen und mailen. gagavision Affenschaukel gmx (de) oder direkt hier als Kommentar posten. Ich verspreche hoch und heilig, dass ich diese Postkartenchallenge dann vorziehe, auch wenn inzwischen andere im Postkasten eintrudeln sollten. Großes Indianerehrenwort!)
Das Motiv stellte eine gezeichnete Karikatur des Armen Poeten von Spitzweg dar mit Narrenkappe auf dem Kopf sowie dem obligatorischen Regenschirm und, abweichend vom Original, einem dicken Federbett - dies als Antwort auf Ihren Kommentar zum Beitrag vom 2. August "Die gute Hausfrau", wo Sie Ihre Performance als "Narretei" bezeichneten bzw. meinem Kommentar wiederum eine solche Intention zuordneten. Die Zeichnung finde ich nicht im Internet und auch der Name des Zeichners ist mir entfallen.
Fazit: Sie bekommen demnächst eine neue Postkarte von mir, mit der richtigen Adresse. Versprochen!