14. April 2020

Hier sehen wir ein spätes Kinderbild von Gaga Nielsen. Ich habe in den letzten Tagen ja wieder fleißig gewerkelt, dabei ist mir zum ersten mal seit meiner Schulzeit ein Bild auf stinknormalem DIN A 3 Papier unterlaufen, das ich eigentlich nur wie Küchenpapier benutzt habe, um Farbüberschuss von einem anderen, 'richtigen' Bild abzutupfen. Irgendwie hat der Abdruck zufällig wie ein Baum ausgesehen und dann war es mir zu schade zum Wegschmeißen und ich hab den Baum noch ein bißchen weiter ausgemalt und die Flecken drumherum mit weißem Kreidemalstift überdeckt. Reduce to the max! Da es DIN A 3 ist, kann man es auch mal auf die Schnelle einscannen, ich habe ja derzeit keine Lust, meine Bilder zu fotografieren, weil es auch einfach viel Aufwand ist, bei den Ansprüchen, die ich habe.
Typisch für den Gaga Nielsen-Stil ist auf jeden Fall immer eine ordentliche, saubere Silhouette, nicht so ein ausgefranstes Gefussel, wie man das andernorts sieht! Ordnung muss sein, bin ja schließlich Jungfrau! Nachdem die überschüssige Farbe vor allem Grün war, sind die Bilder, an denen ich sonst gearbeitet habe, die schon größenmäßig nur auf einen Reproduktionsscanner passen würden, in zwei Fällen auch sehr grün. Das eine hat einen vibrierenden Kontrast mit Pink. Elektrisierend! Der Frühlingsbaum hier dürfte so ziemlich das schlichteste Bild sein, das ich in den letzten Jahren gemacht habe. Oder vielleicht jemals. Aber man kann was erkennen! Wenn man einen Bewegungsablauf macht, den man Jahre nicht gemacht hat, wie zum Beispiel mit so einer Wasserfarbenpalette aus dem Supermarkt auf einfaches weißes Papier zu malen, wie in der Schulzeit, fühlt man sich auch ein bißchen wie ein Schulkind. Ich war also vorgestern, als ich den Baum gemalt habe, ungefähr 11 Jahre alt.
g a g a - 14. April 2020, 11:42
In Moskau aß ich einmal Ebereschenkonfitüre, es gab sie zum Süßen des Tees. Meine Freunde kannten weder das englische noch das deutsche Wort und ich wiederum nicht den russischen Namen. Ich erkannte auch nicht die Beeren auf dem Etikett, weil ich gar nicht wusste, dass man daraus Konfitüre machen kann - geht wohl auch nur mit der Mährischen Eberesche - und konnte auch den Geschmack überhaupt nicht zuordnen. Die russische Vogelbeerenkonfitüre war aber dunkler als auf dem Rezeptfoto, die Farbe sagte mir daher auch nichts.