04. April 2020



Ein weiteres Premiumwerk aus meiner feudalen Sammlung. "Drei Mädchen im Spiegel" von Otto Mueller aus dem Jahr 1912. So viele Bilder von ihm begeistern mich. Bei anderen Malern von Weltrang suche ich meistens länger, bis mich eines wirklich anspringt. Alle Frauen, die Mueller gemalt hat, wirken ungeheuer modern und eigensinnig, schon alleine wegen der Haltung des Kopfes. Dieses Bild ist über hundert Jahre alt und wenn einem heute eine Figur aus einem Bild von Mueller auf der Straße entgegenkäme, fände man sie völlig zeitgemäß. Das soweit bekannt teuerste Werk von Otto Mueller wurde 2010 von Christie's für 2.079.650 £ versteigert. Der Preis einer sehr vorzeigbaren, luxuriösen Immobilie. Den Vergleich finde ich am eindrucksvollsten, schon wegen des physikalischen Größenunterschiedes. So einen enormen materiellen Vergleichswert hat große Kunst. Eine schöne Erkenntnis eigentlich.
g a g a - So, 5. Apr, 00:26

Georg N.
Habe in Stuttgart mal eine Ausstellung mit ein paar Bildern von ihm gehängt...haben mir auch immer sehr gut gefallen. Konnte ich mir aber leider nicht leisten.

Gaga Nielsen
ohh... ich habe ein paar Originale von ihm und seinen Schülern im Hamburger Bahnhof gesehen. Was ich auch sehr mochte, ist die oft grobe Textur, durch die sehr grobe Leinwand, die er am liebsten benutzte, "Rupfen". Das ist, als ob seine wilden freien Wesen auf den Bildern mit den Gräsern von den Seeufern selbst eingearbeitet wären. Alle so frei und schön, man atmet durch, wenn man sie anschaut...

zuckerwattewolkenmond - So, 5. Apr, 00:51

Ich habe auf deinem

Wordpress-Blog dazu einen Kommentar gepostet, bei dem das Einbetten eines Bildes nicht funktioniert hat. Danach postete ich einen zweiten Kommentar mit dem Link des Bildes, aber dieser verschwand, genauso wie der dritte Kommentar dazu. Ich fürchte, die sind wohl in deinem Spam-Ordner gelandet?

zuckerwattewolkenmond - So, 5. Apr, 00:52

Ok,

Kommando zurück - jetzt sind sie unter dem Eintrag zu sehen, sorry.
g a g a - So, 5. Apr, 12:02

Ich hab deinen Kommentar auf wordpress repariert:

"In meinem Elternhaus hing dieses Bild von Otto Müller (natürlich kein Original): https://flic.kr/p/2iM2BNY Allerdings muß ich gestehen, daß ich nie Zugang dazu gefunden habe. Mir waren die Farben immer zu bedrückend (so wie bei vielen Bildern von ihm)."
g a g a - So, 5. Apr, 12:06

@Zucker

Dieses Bild würde ich mir auch nicht aufhängen, in der Tat düster, ich finde auch das dunkelgrün fürchterlich dominant und die Figuren sehr grob, um nicht zu sagen holzschnittartig. Vielleicht ist es sogar einer. Die Frauenfigur vorne links gefällt mir aber für sich gesehen gut. Auf jeden Fall kein Bild für meine Sammlung. Wie findest du das von mir gewählte? Ich poste in einem späteren Eintrag irgendwann noch ein weiteres Lieblingsbild von ihm.
g a g a - So, 5. Apr, 23:24

Zucker
5. April 2020 um 12:25
Auf deinem Bild ist zwar weniger Dunkelgrün, aber diese Farben erzeugen bei mir auch keine positiven Gefühle. Die beiden Figuren im linken Teil gefallen mir gut, weil ihre eckigen Formen ein schönes Muster ergeben, die Figur rechts dagegen (anscheinend vor einem Spiegel) gefällt mir nicht.

Zucker
5. April 2020 um 12:32
Ich mag übrigens sehr gerne die Landschaftsbilder von Otto Dix, die so völlig anders wirken, als die bekannten „menschlichen“ Bilder von ihm. die ja immer mehr so wie Karikaturen sind. D.h. Landschaften mag ich vom ihm, dort sind die Farben auch viel feiner, Menschen u.ä. nicht. Selbst bei einem einzelnen Künstler kann das Empfinden so verschieden sein.
Gaga Nielsen
5. April 2020 um 23:00
ich sehe mir gleich mal Landschaften von Dix an.

Gaga Nielsen
5. April 2020 um 23:17
Also Dix: natürlich kenne ich seine bekanntesten Portraits, die ich eher unter bemerkenswerte Karikaturen einordenen würde. Keines seiner Portraits würde ich in meinen vier Wändern aufhängen. Aber die Landschaften soweit jetzt im Überblick gesehen auch nicht. Er malt mir zu naturalistisch und geht beim Licht und den Farben Richtung Schwellenwert. Als hätte jemand ein Foto mit einem Filter überzogen. Da ist mir zu viel dramatischer Himmel in Schwefelgelb, zu viel Braun, zu viel Rot und dann wieder experimentelle Farbgebungen. Jedes Bild wirkt auf mich überladen ohne einen Farbrausch zu produzieren. Da ist er bei den Portraits virtuoser, sowohl beim Strich als auch der Farbgebung. Aber ist ja alles Geschmackssache. Ich finde die Landschaftsbilder von der Stimmung her ganz oft unheimlich, als ob gleich ein Gewitter ausbricht oder Rübezahl um die Ecke kommt. Also wir werden uns bei einer kommenden Auktion bei Dix nicht in die Quere kommen ;-)

Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/1022675243/modTrackback

g a g a
ANH 10. April 2025...
10.04.25, 18:12
g a g a
g a g a
g a g a
Imke Arntjen Oh, da...
07.04.25, 13:41
g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren