04. November 2025

Heute neues Buch angefangen, "Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen" von Susanne Matthiessen, Untertitel "Roman einer Sylter Jugend". Anfang Oktober hatte ich ihr erstes autobiographisches Sylt-Buch gelesen, "Ozelot und Friesennerz", das von den Siebzigern auf Sylt handelt, wo sie inmitten des elterlichen Pelzgeschäfts aufwuchs, seinerzeit erste Adresse, Hot Spot in Sachen Pelze. Lektüre mit großem Gewinn. Der Nachfolgeroman schließt in den Achtziger Jahren an, von ihr erinnert und verfasst zur Corona-Sperre, was eingangs thematisch einfließt. Unter anderem erwähnt sie einen Kalauer, der im Lockdown die Runde machte. Ging so: Treffen sich zwei Friesen. Sagt der eine: "ich bin froh, wenn hoffentlich bald die Ein-Meter-fünfzig-Abstandsregel wieder aufgehoben wird." Sagt der andere: "Dann können wir endlich wieder auf unsere gewohnten vier Meter zurück."

04. November 2025



Heiligenschein der Kunst. Schrein. Nach zehn Monaten bin ich dazu gekommen, die noch nicht gezeigten Bilder meiner Ausstellung vom Januar hochzuladen. Ich bin selbst wie erschlagen, was ich nur in der langen, großen Galerie im Erdgeschoss veranstaltet habe. Der Abtransport steckt mir bis heute mental in den Knochen. Am Ende bleiben Fotografien und Erinnerungen. Und die weiterhin existierenden Exponate. Das war nur ein Raum bei Sevenstar, aber neben der Kellerbar der größte. Jetzt ist alles online, außer den Filmsequenzen, die es auch gibt.





03. November 2025

»(...) "Diese Carmen Viol, eine interessante Person", sagte er aus der köstlichen Distanz des losgelösten Wochenendes, während sie durch die Straßen schlendern, wie zwei unternehmungslustige junge Männer durch die Straßen schlendern, mit flatterndem Schal, Hut ins Auge gerückt, Mantel über dem linken Arm, mit der Rechten freizügig gestikulierend und Zigarettenrauch verstreuend. "Eine Frau, die sehr schön gewesen ist und es immer noch sein könnte, wenn sie daran glauben würde, aber sie kann es nicht glauben, sie hat Angst." (...) Obwohl er ab und zu die Notwehr gebraucht, Umstände verantwortlich zu machen, sind alle Schichten seines Wesens von dem unausgesprochenen, unausgedachten Wissen durchtränkt, daß Umstände nur Reflex eigener Ausstrahlung sind, die er aus zweiter Hand in Form von Widrigkeiten und Handicaps aller Art zurückerhält.«

Ruth Rehmann, "Illusionen" S. 22; S. 24, Aviva 2022; Erstausgabe Suhrkamp 1959

02. November 2025

Ruhetag

kid37
g a g a
Margarete 16. November...
16.11.25, 19:46
g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16
g a g a
Jan Sobottka go on,...
10.11.25, 00:49
arboretum
g a g a
g a g a
Habe mir kurzfristig...
09.11.25, 13:19
arboretum
Das halluzinierte...
09.11.25, 12:42
g a g a
ANH 6. November 2025...
07.11.25, 00:22
g a g a
Margarete 2. November...
02.11.25, 18:14
g a g a
Saskia Rutner Mir...
02.11.25, 02:28
g a g a
Margarete 1. November...
01.11.25, 21:43
g a g a
g a g a
Margarete 31. Oktober...
31.10.25, 10:36

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren