22. September 2025





Bei Tag fragt ich mich: wieso Rotes Kliff? Ocker ja, nur wo ist Rot?



Dann, zum Sonnenuntergang, kam postwendend die Antwort an.



22. September 2025



Selber Standort, zwei Perspektiven: gen Süden das Rote Kliff. Richtung Nordost, am Horizont, das Reetdach von Haus Kliffende. Vorzugslage, ich beneide den Schweizer Eigentümer doch etwas. Nur wenige Anwesen sind so nah am Strand. Dem schönsten von Sylt, wie nicht Wenige finden. Thomas Mann hatte mit dem damaligen Gästehaus Kliffende nicht nur eine der ersten, sondern auch eine der bequemsten Adressen für seine Sylt-Sommerfrischen gewählt. Im Züricher Thomas Mann Archiv gibt es Fotos von ihm und seiner Familie, er beim durch die Kampener Dünen wandern, Füße im Sand. Wie schön, dass man noch dieselben Perspektiven einnehmen kann wie 1927 und 1928, fast hundert Jahre später. Das lässt sich nicht von vielen gefragten Orten unserer Zivilisation sagen. Hier sind alle Fotos von Thomas Mann und seiner Familie auf Sylt zu sehen. Die Familienalben.





21. September 2025





Den ersten Sonnenuntergang am Meer, am Abend nach der Anreise, hatte ich verpasst, weil ich später als geplant, schwer bepackt und reisemüde ankam, da hatte ich kein Bedürfnis, irgendwohin zu spazieren, es regnete dann auch. Dafür spätnachts den indoor Swimmingpool der von privat gemieteten Unterkunft inspiziert und ausprobiert. Der zweite Abend auf Sylt begann schon recht früh, kurz vor Sieben, in jenem Austern-Restaurant in List, da sah ich nur bei der Hinfahrt duch das Taxifenster ein bißchen Abendhimmel. Obwohl am Tag darauf, nach viel Busfahren und Hin- und herlaufen in Keitum, auch faul Herumliegen nett gewesen wäre, war der Drang zum Sonnenuntergang wesentlich stärker. Also auf zum Roten Kliff. Der Fußweg dorthin dauerte ca. fünfzehn Minuten. Die Kurhausstraße bis zum Ende, beim Hotel Rungholt in den Strandweg abbiegen, vorbei am Findling, runter zum Strand.



21. September 2025





Wenn man schon an einer Westküste ist, sollte dem abendlichen Sonnenuntergang am Meer gehuldigt werden. Das muss so sein.

21. September 2025



Auch ein Wahrzeichen, diese Silhouette vom kleinen Leuchtturm von Kampen, offiziell heißt er "Quermarkenfeuer Kampen" oder "Quermarkenfeuer Rotes Kliff". Wohl erster Betonturm an einer deutschen Küste, 1913 fertiggestellt, seit 1975 stillgelegt. Früher wichtiger Orientierungspunkt für die Seefahrt und Ergänzung zum Kampener Leuchtturm. Leuchtet nicht, fällt aber immer ins Auge.

21. September 2025



Nicht Island oder Norwegen oder Lüneburger Heide - auch Sylt. Heidekraut um die Kampener Uwe-Düne herum. Man findet leicht einsame Landstriche, hier am 30. August, 20.24 Uhr, kurz vor Sonnenuntergang. Da sind die meisten Gäste entweder noch oder schon wieder unten am Strand, im Sand oder einem Restaurant.



20. September 2025



Gedenkminute für Gunter Sachs. Auch in Keitum, ein Apfelbaum, einer von vielen. An besonderer Adresse, am Gurtstig. Er wohnte meistens dort, Stutenhof heißt das Anwesen. Ich klaubte einige der heruntergefallenen Äpfelchen auf und nahm sie mit. Vorhin die letzten beiden gegessen, in der Sonne. Schmeckten wunderbar.

20. September 2025





Meine blühende Phantasie reicht aus, mir vorzustellen, ich wäre mal eben von Kampen vorbeigekommen, um nach dem Rechten zu sehen, ob die Geschäfte im Familienbetrieb in Keitum ordentlich laufen. Alles picobello, nichts zu beanstanden! ("Wenns einmal ...")

20. September 2025



Fotos vor dem Schild mussten zwingend sein. Bitte um Nachsicht.



20. September 2025



Herzlich Willkommen in Nielsens Kaffeegarten mit Blick aufs Wattenmeer! Im Mai 1919 eröffnet und läuft immer noch. Die Kuchen und Torten werden nach alten Rezepten hergestellt. Gut, dass es auf der Internetseite Fotos davon gibt, ich habe leider kein eigenes Bildmaterial. Man sitzt recht schön da, in Premiumlage, im Garten. Sollte bei keinem Besuch in Keitum ausgelassen werden. Ganz nett, die Nielsens! All die Jahre in der Familie geblieben. Auffallend, wie selbstverständlich die Friesen jeden duzen, jedenfalls hier auf Sylt. Das wirkt interessanterweise nie plump übergriffig, sondern nett familiär, man fühlt sich wie eingemeindet.



arboretum
g a g a
g a g a
Habe mir kurzfristig...
09.11.25, 13:19
arboretum
Das halluzinierte...
09.11.25, 12:42
g a g a
ANH 6. November 2025...
07.11.25, 00:22
g a g a
Margarete 2. November...
02.11.25, 18:14
g a g a
Saskia Rutner Mir...
02.11.25, 02:28
g a g a
Margarete 1. November...
01.11.25, 21:43
g a g a
g a g a
Margarete 31. Oktober...
31.10.25, 10:36
g a g a
Margarete 29. Oktober...
30.10.25, 10:31
g a g a
Margarete 29. Oktober...
29.10.25, 12:30
g a g a
Lydia Gebel Sieht...
28.10.25, 21:38
g a g a
Diese so vertraute...
27.10.25, 21:23
g a g a
Bernward Reul Der...
27.10.25, 21:01
g a g a
Clemens Schittko Ja,...
27.10.25, 15:14
g a g a
Margarete 27. Oktober...
27.10.25, 15:04
g a g a
Margarete 26. Oktober...
26.10.25, 13:23
g a g a
Margarete 26. Oktober...
26.10.25, 11:57
g a g a

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren