02. Juli 2025
Mitte, 21.50 Uhr, jetzt noch 32 Grad. Schon moderater, fünf Grad weniger. Ich habe es heute ganz gut hingekriegt, nur ein paar Minuten in der dicken Hitzewand zu stehen, das war auf dem Bahnsteig am Bahnhof Zoo um 17.45. Da musste ich drei Minuten auf die nächste S-Bahn warten, dort ist es wirklich unglaublich, immer. Wie im Backofen ohne Luftzug. Auf dem Bahnsteig ist ein kleiner, gläserner Backshop mit belegten Brötchen und Kaffee. Die Tür stand auf, ich bin hin, dachte, der hat da drin irgendeine Kühlung und bei der offenen Tür merkt man was davon, bin so halb hinein und frage den Backshop-Verkäufer, ob da eine Kühlung ist - ich meine die Salamibaguettes bräuchten das ja schon. Er schüttelt den Kopf, sagt: "Nein. Zweiundvierzig Grad!" Ah... so fühlen sich 42 Grad an, okay. Puh. Dann kam schon die S-Bahn, da war ein Lüftchen vom Fahrtwind, das mich ausnahmsweise gar nicht gestört hat, sonst bin ich eine Zimperliese mit Zugluft. Dann am Hackeschen raus, im Schatten gehalten, zur Rosenthaler und fluchs runter in den Edeka. Schön gemächlich eingekauft. Wieder nach oben, Rosenthaler überquert in die schattigen Rosenhöfe, Ausgang Sophienstraße, im Schatten rüber in die Sophie-Gips-Höfe, weiter im Schatten, an der Joachimstraße raus, linke Straßenseite im Schatten gehalten, Auguststraße, Haustür auf - gleich mindestens zehn Grad kühler. Bei mir hier oben gehts auch, seit heute Morgen alles abgedunkelt, teilweise drei Rollos übereinander zugezogen. Am meisten bringen die Außenrollos zum Gaubenbalkon, dann heizen sich die Glasscheiben nicht so auf. Alle Blumen gegossen und die Balkontür ein bißchen auf. Jetzt kalter Silvaner vom Staatl. Hofkeller Würzburg - Empfehlung!
g a g a - 2. Juli 2025, 21:50