22. September 2020







CERES.
Hüll' und Füll', Gedeihen immer,
Scheun' und Boden ledig nimmer;
Reben, hoch voll Trauben rankend;
Pflanzen, von der Bürde wankend;
Frühling werd' euch schon erneuert,
Wann der Herbst kaum eingescheuert!
Dürftigkeit und Mangel meid' euch!
Ceres' Segen so geleit' euch!


William Shakespeare, 1611, The Tempest/Der Sturm, 4. Aufzug

So wollen wir den Herbstanfang mit einem herrlichen Erntefest feiern, für das ich mein schönstes Geschmeide angelegt habe. Mein goldenes Sterndiadem aus echtem Geschenkpapier (von Lydia), meine herrlichen Flügel, die mich über Wald und Feld tragen, um nach dem Rechten zu sehen (ob das goldene Korn auch ordentlich gemäht wird), man kann sie leider nur erraten, obwohl ich mit viel Liebe zum Detail schöne große Flügel aus einem alten Amazon-Pappkarton gebastelt habe. Aber mein Täubchen mit dem Olivenzweig liegt mir treu zu Füßen. Es wurde auch aus einem Pappkarton geboren, den ich aus der Altpapiertonne vom Hof gerettet habe. Als Schutzgöttin der Ernte etc. pp. ist es ja auch meine Aufgabe, wertvolle Rohstoffe zu beschützen.

Diese gar herrliche Postkarte hat mir Doro aus dem fernen Italien geschickt, laut Poststempel am 19. April 1924, aus Milano. Sie kann viel besser italienisch als ich, und hat gesagt, dass darauf steht:

"Viele Grüße und Küsse zu Ostern sendet euch euer Onkel
D. Macciughi"


Das ist doch eine sehr schöne Botschaft, auch zum Erntedank. Zu Ostern ist ja gesät worden, was wir heute ernten, also liegt der Onkel nicht so ganz falsch mit dem spätsommerlichen Bild von der Ernte. Diese Postkarten-Challenge war doch eine größere Herausforderung und ich bin nicht so ganz zufrieden, weil der Hintergrund doch so ein bißchen dahingeschludert ist. Aber wenn mein Blick dann auf meinem Täubchen ruht, gefällt es mir doch wieder ganz gut. Das muss mir erst mal einer nachmachen!

Schön ist an der Postkarte auch, dass man beim besten Willen nicht googeln kann, von wem das Postkartenbild gemalt ist. Es ist ein Geheimnis und das ist auch schön. Ich werde sie für immer in Ehren halten.



















19. September 2020

Heute Abend @Silent Green, Internationales Literaturfestival Berlin, Angela Winkler, "Mein Blaues Zimmer".

15. September 2020



Voyager I. Seit 1977 im All unterwegs. Seit 43 Jahren....! Wie kann man diese Mission nicht lieben... Das sind die schönsten Bilder die Voyager von 1977 bis 1990 geschickt hat. Seitdem gibt es keine Bilder mehr, nur noch Signale. Vor acht Jahren ist Voyager I. in den interstellaren Raum eingetreten, an Bord die Golden Record mit Bildern und Musik der Menschheit. Es tut sehr gut, sich das anzuschauen und sich ein bißchen mit Voyager und den Sachen auf der goldenen Platte zu beschäftigen. Das rückt manches zurecht.

Eine gute Nacht von der Erde, dem kleinen blauen Punkt, zu Voyager.

g a g a
Saskia Rutner Ist...
19.11.25, 16:49
g a g a
Doku
17.11.25, 21:51
g a g a
Ruth Rehmann hatte...
17.11.25, 18:42
kid37
g a g a
Margarete 16. November...
16.11.25, 19:46
g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16
g a g a
Jan Sobottka go on,...
10.11.25, 00:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren