02. April 2020

Dubuffet Site bleu aux maisons

Noch eine Postkarte in meinem Wohnzimmer, sie lehnt in einem der weißen Bücherregale, seit vielen Jahren, und zeigt das Gemälde "Site bleu aux maisons" aus dem Jahr 1975 von Jean Dubuffet. Ein spätes Werk von ihm, mein liebstes. Er ist mir ein Bruder im Geiste und der Vater der 'art brut', die Schublade, in der ich mich auch am ehesten finde, wenn ein kunsthistorisches Etikett gefragt wäre. Ich weiß genau wie er arbeitete, alleine durch die Betrachtung seiner Werke, mehr muss ich nicht wissen. Aber ich weiß mehr. Er war auch ein experimenteller Musiker und Komponist, spielte mit Akkordeon und Fagott und Saiteninstrumenten. Er wurde 84 Jahre alt und hat bis zum Ende 1985 gemalt. Das teuerste Werk von Jean Dubuffet wurde am 11.05.2015 im Auktionshaus Christie's für 24.805.000 $ versteigert. Damit liegt er preislich in der gleichen Liga wie mein Liebling De Staël. Dieses Bild "Site bleu aux maisons" befindet sich in der Sammlung der Fondation Dubuffet in Paris. Ich würde es gerne einmal besuchen, immerhin ist es eventuell möglich. Es hätte einen Ehrenplatz in meiner Traumsammlung von Werken von Weltrang.

Dubuffet Site bleu aux maisons

02. April 2020



"Paysage du Lavandou", Nicolas De Staël, 1952. Sehr, sehr geliebt... ich hab es nur als kleine Postkarte von 1996, seit zwanzig Jahren in meinem Wohnzimmer, weiß gerahmt mit weißem Passepartout. Ich habe es noch niemals in Wirklichkeit gesehen. Auf der alten Postkarte wird es der Pariser Galerie Malingue zugeschrieben, diese hat aber auf ihrer Seite keinen Hinweis auf das Werk. Ich vermute es in Privatbesitz. Was für ein Schatz. Im Oktober 2019 hat Christie's ein anderes Bild von Nicolas De Staël für 20 Millionen Euro versteigert. In dieser Liga bewegt es sich.

02. April 2020

></a><script async src=

Nicolas De Staël gehört zu den Malern, die ich besonders liebe. Er wäre auf jeden Fall in meiner privaten Sammlung von Werken von Weltrang, mit mehr als einem Bild. Er nahm sich im März 1955 in Antibes das Leben, indem er vom Balkon seines Ateliers stürzte. Er wurde nur 41 Jahre alt. Dieses Bild, Le Fort-Carré d'Antibes , ist eines seiner letzten. Das allerletzte heißt "Le Grand Concert", "Das große Konzert". Es ist weltberühmt, darauf ist ein Flügel zu sehen und flammendes Rot. De Staël hat mit archaischem Strich und stark pastosem Auftrag in Öl gemalt, weswegen ein klassischer Druck seiner Bilder niemals den sinnlichen Eindruck eines Originals ersetzen wird können. Ein Relief atmet anders. Er ist mir sehr nah, auch wenn ich nichts Vergleichbares erschaffen habe... bislang. Große Inspiration und ein Gefühl von Zuhause vermitteln mir seine Bilder aus Südfrankreich. Grau kam nicht so oft vor in seinen Werken, er liebte intensive, klare Farben, stark kontrastierend. Diese Grautöne eines eher windigen, bedeckten Tages entsprechen jedoch eher meiner heutigen Stimmung.

></a><script async src=

Nicolas De Staël, Le Fort-Carré d'Antibes 1955

01. April 2020

Installation des Künstlers Sakir Gökcebag aus dem Jahr 2010

Zuerst kommt das Fressen und dann die Moral, aber da wir ja nicht am Verhungern sind: alles für die Kunst!

01. April 2020

Aus gegebenem Anlass noch mal an alle:

MAN KANN AUCH VON EINEM ONE NIGHT STAND SCHWANGER WERDEN!

29. März 2020

Gestern ging mir durch den Kopf, dass es gar nicht so viele Bilder gibt, die ich gerne um mich hätte, also bei mir in meinen vier Wänden haben wollte, besitzen. Viele grandiose Werke gibt es in der Welt, aber ich sehne mich nicht danach, sie mein eigen zu nennen. Es gibt aber doch ein paar wenige Werke, die mich stärker berühren, denen ich mich besonders verbunden fühle. Müsste ich mich für ein Bild entscheiden, und wäre ich sehr reich (wie Oprah Winfrey z. B., die einige weltberühmte Gemälde ersteigert hat), und wäre das Bild zu haben, dann würde ich sehr gerne Danaë von Klimt dauerhaft in meiner Nähe haben. Es beseelt mich, ich fühle mich geradezu seelenverwandt mit dem Gemälde.



Nun würde mich sehr interessieren, welches Bild der Kunstgeschichte meine Leserinnen und Leser gerne besitzen würden, wenn Geld keine Rolle spielen würde. Habt Ihr ein absolutes Lieblingsgemälde unter den vielen Meisterwerken der Welt und welches ist das? Ich würde mich freuen, wenn ihr es in einem Kommentar schreibt und verlinkt, damit ich es sehen kann. Das interessiert mich über die Maßen! Vielleicht poste ich auch noch ein, zwei andere Bilder, wenn ich sie online finde, die ich auch sehr gerne mag. Eines ist von André Lhote, eine Landschaft, sehr expressiv in den Farben, das ich aber noch nicht online entdecken konnte. Und von Nicolas de Staël gibt es auch ein, zwei Bilder, die ich über die Maßen liebe. Ich bin gespannt auf Euer Lieblingsbild!

g a g a
Saskia Rutner Ist...
19.11.25, 16:49
g a g a
Doku
17.11.25, 21:51
g a g a
Ruth Rehmann hatte...
17.11.25, 18:42
kid37
g a g a
Margarete 16. November...
16.11.25, 19:46
g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16
g a g a
Jan Sobottka go on,...
10.11.25, 00:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren