10. Oktober 2019

ja

(...)

10. Oktober 2019

"On ne juge pas du mérite d'un homme par ses grandes qualités, mais par l'usage qu'il en sait faire."

François de La Rochefoucauld
Les réflexions ou sentences et maximes morales (1665)

[Man sollte einen Menschen nicht nach seinen Vorzügen beurteilen, sondern danach, wie er sie benutzt.]

10. Oktober 2019

Ich muss allen meine Lieblings-Fernsehdokumentation ans Herz legen, die vierzigteilige Serie "Berlin, Schicksalsjahre einer Stadt", beginnend mit 1961, endend mit dem Jahr 1999. https://www.rbb-online.de/berlin-schicksalsjahre So schön und bewegend. Es werden jeweils die Highlights aus Ost- und Westberlin eines jeden Jahres chronologisch mit altem Archiv-Material und Zeitzeugen-Interviews mit prominenten und unbekannten Berlinern, liebevoll zusammengeschnitten, gezeigt. Mir geht bei jeder Folge das Herz auf, ich liebe diese Stadt sehr. Wenn ich schreibe 'diese' ist das im Grunde unangemessen distanziert. Meine. Mein Berlin.



Am kommenden Samstag ist das Jahr 1986 dran, für mich besonders aufregend, weil es das Jahr ist, in dem ich nach Berlin zog, am zweiten April. Ich fühlte mich wie neugeboren, mochte sofort alles, so wie man frisch verliebt unbedingt alles an seinem Liebsten gut findet, gut finden will, sich allem hingibt, ohne ein Haar in der Suppe zu suchen. Hat sich bis heute nicht verändert. Ich bin ein sehr treues Wesen. Ich freue mich sogar, den mittlerweile 77-jährigen Eberhard Diepgen in den Folgen über die Achtziger Jahre wiederzusehen, der damals Regierender war. "Ebi" gehörte zu meinem zu entdeckenden Abenteuerspielplatz wie die Berliner Abendschau. Irgendwie mochte ich ihn, obwohl er in der falschen Partei war. Heute kann ich das ja zugeben. Ich habe damals immer grün gewählt, aber ich konnte schon immer Sympathien für einzelne Politiker von Parteien entwickeln, deren Programm mich insgesamt eher befremdete. Ich mochte zum Beispiel auch Norbert Blüm und Heiner Geißler. Wie auch immer - diese gigantische Doku ist ein wahrer Schatz, den ich nur allen, die Dokumentationen und vor allem Berlin lieben, ans Herz legen kann. Und sie ist komplett mit allen Folgen in der Mediathek vom rbb verfügbar. Meine Empfehlung für herzerwärmende Herbstabende im heimischen Wohnzimmer vor dem Fernseher.

08. Oktober 2019



"Ein ganzes Unglück verdrießt uns nicht so sehr wie ein nur zur Hälfte eingetroffenes Glück."

Karl Gutzkow

05. Oktober 2019

Lese gerade auf gmx einen Artikel über die "Mittelmeerkost", die als gesund angepriesen wird, was bestimmt nicht völlig verkehrt ist, folgendes ist dort zu lesen:

"Charakteristisch für die traditionelle Mittelmeerküche sind mediterranes Gemüse wie Tomate, Paprika, Zucchini oder Aubergine, Fisch und Olivenöl sowie Hülsenfrüchte und Obst."

Ja, o.k. Aber dann lese ich:

"Ergänzt werden die Gerichte durch Vollkorn- und Milchprodukte. Statt ungesundem Salz werden frische Kräuter verwendet."

Ich kann mich beim besten Willen nicht entsinnen, jemals beim Italiener, Spanier, Griechen oder Portugiesen ein Gericht mit "Vollkorn" und ohne "ungesundes Salz" gegessen zu haben. Durch die Bank backen die Mittelmeerländer Weißbrot, auch in Südfrankreich gibt es traditionelles helles Baguette, dann dieses (für mich) sehr langweilige Ciabatta bei den Italienern, wüsste nicht, dass sich das geändert hätte. Von wegen mediterrane Küche ohne Salz, das ist ja der allergrößte Unsinn. Ich esse seit Gedenken immer sehr gut gesalzene (und gepfefferte) Gerichte. Ich gebe sogar beim Kaffeekochen eine Prise Salz hinzu, was auch der eine oder andere "mediterrane" Kaffeekoch praktiziert, da es sich sehr schön auf das Aroma auswirkt. Mein massiver Salzkonsum hat sich bis jetzt noch nicht nachteilig auf meine Verfassung ausgewirkt, laut der Charité-Studie sind meine Gefäße zehn Jahre jünger als es meinem biologischen Alter entspricht. Wüsste nicht, durch welches Kraut man Salz angemessen ersetzen kann. Ich liebe es mit Kräutern zu kochen, aber hatte noch nie den Eindruck, dass sich Salz geschmacklich durch Zusatz von Basilikum oder dergleichen erübrigt hätte. Also nicht alles glauben, was auf gmx und web.de an Unsinn verbreitet wird!

05. Oktober 2019

Heute Abend um 19:15 und 00:40 Uhr auf ZDFinfo.

g a g a
Saskia Rutner Das...
13.11.25, 22:05
g a g a
g a g a
Margarete 12. November...
13.11.25, 00:01
g a g a
Margarete 12. November...
12.11.25, 20:04
g a g a
Afall 12. November...
12.11.25, 19:56
g a g a
Saskia Rutner Hast...
11.11.25, 22:13
g a g a
Clemens Schittko Gaga...
11.11.25, 01:16
g a g a
Jan Sobottka go on,...
10.11.25, 00:49
arboretum
g a g a
g a g a
Habe mir kurzfristig...
09.11.25, 13:19
arboretum
Das halluzinierte...
09.11.25, 12:42
g a g a
ANH 6. November 2025...
07.11.25, 00:22
g a g a
Margarete 2. November...
02.11.25, 18:14
g a g a
Saskia Rutner Mir...
02.11.25, 02:28
g a g a
Margarete 1. November...
01.11.25, 21:43
g a g a
g a g a
Margarete 31. Oktober...
31.10.25, 10:36
g a g a
Margarete 29. Oktober...
30.10.25, 10:31
g a g a
Margarete 29. Oktober...
29.10.25, 12:30

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren