04. Juni 2017



Nielsen & Sobottka gestern @SOEHT7 Ateliers im ehem. Frauengef., kleine Besprechung im Gefängnishof für Romantiker

04. Juni 2017

sehr wow, schräger Anfang, unbedingt ganz hören (ab 0:27)

03. Juni 2017

"Wie ich einmal im Brautmodengeschäft war" könnte der Eintrag heißen, den ich hier nun zu posten gedenke. Habe eben bei kid37 kommentiert und derlei persönliche Bekenntnisse gehören auch hier verewigt. Kid erwähnt in seinem letzten Eintrag, dass er unlängst bei einem Wienbesuch neben einem Hochzeits- organisationsgeschäft gewohnt hat. Um meinen Kommentar zu verstehen, muss ich den Absatz aus seinem Eintrag hier einfügen, sonst ergibt das ja alles gar keinen Sinn:

"Nun kam es so: Letztes Jahr wohnte ich in Wien neben einem Hochzeitsorganisationsgeschäft und dachte, ach, das trifft sich ja zufällig gut, vielleicht bewirkt das was. Einfach mal im Leben etwas Neues ausprobieren! Ich lungerte also dort meine freie Zeit herum, steckte mir wohl auch ein rotes, aus einer Blumenbinde-fachzeitschrift geschnittenes, rotes Herz ans Revers, aber unter den jungen heiratsfähigen Wienerinnen wollte sich seriöserweise nichts ergeben. Über eine ganze Stunde stand ich dort, wie ein Tor oder ein Schauspieler aus dem Volkstheater, der ein burleskes Stück aufführt. Na, schönen Dank und Servus."

Daraufhin ich:

"Die geschilderte Situation bei dem Hochzeitsorganisations-geschäft - ich hätte da eine Erklärung. Die jungen Frauen, die dort mit offenen Augen eintrudeln, haben glaube ich überwiegend schon einen Bräutigam. Oft kommen die Damen auch in Begleitung der Frau Mutter oder der jüngeren Schwester oder Cousine oder alle auf einmal. Auch die stehen und sitzen mit weit aufgerissenen Augen im Geschäft, aber an einem solchen Ort ist die holde Weiblichkeit derart von Spitzen, Rüschen und Schleiern vernebelt, dass keine Aufmerksamkeitskapazitäten mehr für profane Dinge wie fremde Männer übrig sind. Ich war neulich im Januar das erste mal in meinem Leben selbst in so einem Geschäft. Möglicherweise auch das letzte mal. Allerdings wollte ich nur ein tolles Partykleid, diese Brautgeschäfte haben da ja ganz oft so eine Partykleider-Abteilung als Zubrot. Ich habe viele lange Roben anprobiert, sehr interessante Erfahrung, wenn die Verkäuferin zwingend darauf besteht, mit in die Umkleidekabine zu kommen und beim Anziehen zu helfen. Ich habe es abgelehnt, sie ist meinem Wunsch nur ungern nachgekommen, das war etwas anstrengend, obgleich eine sehr charmante Fachkraft. Es war das eine oder andere Oscar-kompatible Modell dabei, aber ich habe dann doch nichts erstanden. Tolle Ausstattung in dem Geschäft, KuDamm Ecke Joachimsthaler. So eine Drehplatte mit einer lebendigen Braut drauf, die gerade ein Kleid anprobiert hat, rundherum in Plüschsesselchen der weibliche Familienanhang, ca. zehn Damen. Schon eine interessante Parallelwelt."

17-01-13 Romain 30 (5)

Nun ist der Vollständigkeit halber noch hinzuzufügen, dass ich anschließend in einem anderen Geschäft schräg gegenüber war, wo ich alleine anprobieren durfte und auch gleich zwei - allerdings kurze - Partykleider erstanden habe. Eines davon hatte ich dann an. Goldener Brokatstoff mit eingewirkten dunkelgrauen Arabesken. Gut, dass ich keine der Oscar-Roben genommen habe, ich wäre bei der Party hoffnungslos overdressed gewesen.

17-01-13 Romain 30 (89)

Gibt es da eigentlich einen deutschen Begriff dafür? "Unverhältnismäßig herausgeputzt"? Aber eines muss ich doch sagen, wenn die Verkäuferinnen nicht wären, und man da frei agieren könnte, wäre es schon noch einmal interessant, einen ganzen Tag in der Partykleiderabteilung zu verleben. Also vom Brautmodengeschäft. Auch für die Brautmutter gibt es herrliche Ensembles aus Etuikleid und edlem Kurzmäntelchen aus herrlichen Stoffen, die ich mir auch gut an mir unter der Woche vorstellen könnte. Bei den Brautkleidern habe ich aber nicht geschaut. Da fehlt einfach der Grund. Wenn ich jemals heiraten sollte, traue ich mir auch zu, dass ich einen weißen Smoking mit Zylinder anziehe. So ein Kaffeekannenwärmer-Kleid ist nicht mein Ding. Wenn Kleid, dann ganz schmal geschnitten. Figurbetont und ohne Schnickschnack. Es soll ja nichts von mir ablenken!

02. Juni 2017

17-02-01 Totem (19)

Lesezeichen. Ich erkläre, was es bedeutet, wenn ich bei meinen Einträgen am Anfang "Lesezeichen" schreibe und einen Beitrag verlinke. Im Grunde völlig simpel, das ist ein Lesezeichen für mich, wo ich gerade bin, beim Copypasten, Rüberschaufeln von facebook nach twoday. Das Lesezeichen ist die Stelle, wo ich gerade bin und in den folgenden Tagen oder Wochen weitermachen werde. Irgendwann muss es ja aufhören. Ich sehne den Tag herbei. Und andererseits hat es eine besondere Qualität zu begreifen, was die Tage eines Jahres ausgemacht haben. Dieses ist beinah schon wieder zur Hälfte vorbei. Ich kann es kaum fassen. Als ich irgendwas zwischen zehn und zwanzig war, erschien es mir unvorstellbar, dass die Zeit eines Tages schneller vergehen sollte. Mir erschienen alle Jahre unendlich lang. Vielleicht weil man als Schulkind den endlos erscheinenden Unterricht so verinnerlicht hat. Der verlängert die Zeit ungemein. Überhaupt ja jede Situation, in der man sich langweilt. Wenn man älter ist, kann man dann doch besser haushalten und einiges selbstbestimmter regeln. Ich fand (Schul)kind sein, nicht besonders frei. Auf ein erwachsenes Leben habe ich mich immer halb gefreut, halb hat es mir Angst gemacht. Wo sollte nur das Geld herkommen. Herrje. Vom aus dem Fenster träumen würde man wahrscheinlich keine Wohnungsmiete bezahlen können. Es hat sich ganz gut gefügt, zu meiner eigenen Überraschung. Wie bin ich darauf gekommen... die Zeit. Die Zeit. Die gottverdammte, kostbare Zeit. Ich bin recht geizig mit meiner Zeit. Oder auch bewusst, wie man es nimmt. Ich gehe nicht irgendwo hin, weil mir gerade langweilig ist. Alles mit Bedacht. Immer wieder große Überraschung, wenn ich jemandem sage, dass ich selten ausgehe. "Wie? DU? Du bist doch ständig unterwegs." Nein. Ich gehe eher selten aus. Im Vergleich zu anderen. Es kommt vor, dass ich zwei Wochen oder mehr, überhaupt nicht ausgehe. Mit Ausgehen meint man ja immer am Abend, sich mit Freunden etc. treffen. Nun kenne ich eben auch schon sehr viel, hier in Berlin. Leute, Kneipen, Bars. Gespräche. Palaver. Small Talk. Ich bin immer offen für sehr inspirierende Gespräche, die das Potenzial haben, tiefer zu schürfen oder mich sogar in irgendeiner Weise zu provozieren, aber dieses gewisse Plätscher-Plätscher-Gelaber, das über Party-Konversation nicht hinauskommt, interessiert mich nicht. Ich mag persönliche Offenbarungen, visionäre Gedankengänge. Die Regungen und Bewegungen im Herzen und im Kopf. Und wie sie zusammenpassen. Und miteinander kämpfen.

g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Mehr Historie über...
16.09.25, 20:56
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
g a g a
Jan Sobottka Sieht...
12.09.25, 18:22
g a g a
g a g a
Margarete 9. September...
09.09.25, 23:00
g a g a
g a g a
ANH 6. September 2025...
06.09.25, 20:33
g a g a
Ina Weisse Wenn einer...
05.09.25, 20:19
g a g a
Margarete 5. September...
05.09.25, 15:25

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren