08. April 2017

17-04-07 Aufbruch Soeht 7 (5)

Gestern, ganz adrett mit weißem Kragen, schon wieder im ehemaligen Frauengefängnis. Diesmal im bespielten Zustand mit Publikum gesehen. Ulrich Matthes las zwei Texte von Wolfgang Borchert in der Kapelle, sein Bruder, Dieter Matthes, eröffnete eine Ausstellung mit seinen Fotografien, die auf die Einzelzellen verteilt im Erdgeschoss hingen. War sehr gut besucht, draußen im Hof waren die Feuerschalen entzündet. Ulrich Matthes ist einfach nur brillant. Mehr geht nicht, wenn es um Ausdruck und Artikulation bei einer Lesung geht. Setzt Maßstäbe. Es war mucksmäuschenstill während er las. Ich musste nur ein paar mal schlucken, weil es derart berührend war, was Borchert da in der Hundeblume schrieb. Und auch in der Schischyphusch-Erzählung, besonders gegen Ende. Ich habe nicht fotografiert, gar nicht. Es gab nur eine kleine Fotosession mit den Brüdern in der Tykwer-Zelle, nach der Lesung, wo ich die Lampe hielt, aber nicht selbst fotografierte. Hat sich abermals gelohnt, der Weg nach Lichterfelde zu SOETH 7.

Auf dem Hinweg, ich hatte ein Taxi vom S-Bahnhof Lichterfelde Ost in die Soehtstr. genommen, erzählte mir der eingeborene Taxifahrer, was er alles über das ehemalige Frauengefängnis weiß, dass Bubi Scholz dort eingesessen hat, also besonders zuletzt - nicht immer durchgängig nur Frauen, und es als eine Art Luxus-Gefängnis galt, für Freigänger. Andere ehemaligen Insassen bezeichneten das Gefängnis in der Soehtstraße im Vergleich mit anderen Berliner Gefängnissen als "Kuschelknast". Vielleicht ist die Atmosphäre auch deswegen nicht so beklemmend, wie man befürchtet, wenn man an einen Knast denkt. Und dann erzählte der Taxifahrer noch launig, welche prominenten Lichterfelder ihm so einfielen, das reinste Schlagersänger-Nest, obwohl er ja kein Schlagerfan sei, wie er betonte. Also in der soundso-Straße ist ja Roland Kaiser aufgewachsen, und da hinten am Dingsbumsweg wohnt ja die ganze Familie von Marianne Rosenberg, heute noch! Und natürlich Drafi Deutscher! Ich sehe gerade in Wikipedia, dass Götz George und Peter Fox auch "Söhne des Ortsteils" sind. Ist dann ja nicht die schlechteste Adresse für Frau Nielsen.

Danach noch ein bißchen small talk mit dem Manager von dem Ganzen, Jochen Hahn, man muss ja Kontakte pflegen..., und mit Ina in die Nacht abgeschwirrt. Jan ging früh, zu früh, wir hatten eine kleine, unerquickliche Auseinandersetzung, ohne Not, aber Schwamm drüber.

Wir waren unternehmungslustig und wollten in eine schöne Bar, dachte, wir könnten ja mal ein paar Etablissements abklappern, die Ina noch nicht kennt, eine halbe Minute im Posh Teckel, Publikum zu jung, irgendwie studentisch, Musik zu laut und schrill, dreissig Sekunden im Circus Lemke, ähnlicher Eindruck, dann glückliches Ende in der Victoria Bar in Schöneberg. Genau unsere Kragenweite. Muss man viel öfter hin. Klasse Service, klasse Ambiente, Rauchen gestattet, buntes Publikum, durchaus stylish, aber nicht affig. Angenehm.

07. April 2017

17-04-06 Krumme Str (52)

Herr Sobottka bestellt Frau Nielsen ein Taxi. Von Lichterfelde nach Mitte ist doch eine ganz schöne Ecke. Vor allem mit Gepäck. Nicht vom Übernachten, mein Equipment. Kam gar nicht zum Einsatz. Hauptsächlich herumgelaufen und sich ein Bild von den Möglichkeiten gemacht. Die dunkle Tykwerzelle ist jedenfalls meine. Ein geheimnisvoller, schwarzgrau gestrichener Raum mit mystischem Licht. Da sollten schon ein paar schön gerahmte Werke hängen. Nur zum Projezieren fast zu schade. Aber auch dafür sehr gut geeignet. Das wird mein kleines Kino. Und es steht eine alte Gefängnispritsche quer darin. Man wollte sich gleich hinlegen. Mit so einer gestreiften Matratze. Gibt ein paar Bilder. Aber relativ wenig heute fotografiert. Mehr wirken lassen. Sich annähern, Atmosphäre spüren. Gar nicht beklemmend. Wahrscheinlich alles zu lange her und die Transformation ist geglückt. Ein neuer Geist ist eingezogen und kann nun Wunder wirken. Und meiner noch dazu.

07. April 2017

17-04-06 SOEHT 7 ENTRY (9)
Foto: Jan Sobottka

Heute Nachmittag beim Gefängnistor. Die mir bislang bekannten Bilder des Objekts spiegeln leider die romantische Qualität nicht so recht wieder, die der Hof und der Saal mit dem Flügel im obersten Stockwerk haben. Viele schöne Details, alter Putz und Patina. Selbst die Zellentüren wirken beinah putzig in ihrer altertümlichen Anmutung. War ein lohnenswerter Besuch in Soeht 7.

07. April 2017

Auf freiem Fuß

17-04-06 SOEHT 7 ENTRY (8)
Foto: Jan Sobottka

g a g a
Bernward Reul sry!...
03.08.25, 18:54
g a g a
Ina Weisse Und ich...
01.08.25, 14:31
g a g a
kid37
Ja. Unangenehm. Ich...
30.07.25, 08:34
g a g a
Margarete 29. Juli...
29.07.25, 18:06
g a g a
kid37
Geheimnisvolle Orte...
29.07.25, 14:16
g a g a
Marc Lippuner schau...
28.07.25, 09:58
g a g a
Margarete 24. Juli...
24.07.25, 09:37
g a g a
noch1glaswein 22....
23.07.25, 10:15
g a g a
Saskia Rutner Die...
22.07.25, 10:49
g a g a
Lydia Mein Beileid,...
19.07.25, 23:50
g a g a
:-)
19.07.25, 19:33
NeonWilderness
Missionieren liegt...
19.07.25, 18:08
g a g a
Wie gesagt, ich mag...
19.07.25, 17:19
NeonWilderness
Zucchini rangieren...
19.07.25, 16:34
g a g a
Doro oh, das erinnert...
19.07.25, 13:50
g a g a
Cosima Wald Deinen...
18.07.25, 22:46
g a g a
Ähm - mir erschließt...
18.07.25, 17:53
NeonWilderness

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren