08. Januar 2015

(Im weiteren Sinne)

Unter all den furchtbaren Nachrichten, die wir täglich bekommen, gibt es ab und zu auch eine schöne: wie zum Beispiel die, daß Goethes West-Östlicher Divan jetzt erstmals ins Persische übersetzt worden ist. Oder daß das Werk von Mawiana Dschalaladin Rumi, Mathnawi, in die chinesische Sprache übertragen worden ist. Warum sind solche Nachrichten so wichtig?


Şehitlik Moschee Berlin

Der große englische Dichter Percy Bysshe Shelley schrieb in seinem Aufsatz Verteidigung der Poesie, ohne die klassische Dichtung sei eine moralische Gesellschaft gar nicht denkbar. Man könne vielleicht ohne die Werke bestimmter Philosophen auskommen, sagt er, aber es sei absolut unvorstellbar, wie der moralische Zustand der Weit wäre, wenn Homer, Dante, Petrarca oder Shakespeare nicht existiert hätten. Denn nur die Poesie besitzt die Macht, die schöpferischen Fähigkeiten des Menschen zur Entfaltung zu bringen. Nur die Poesie kann den Menschen moralisch "besser machen", indem sie den Geist weckt und das Herz öffnet für neue, edle Ideen. [...] Wenn wir nach der poetischen Tradition des Orients forschen, stellen wir auch hier fest: Es waren vor allem eine Reihe deutscher Philologen und Dichter, die den Wert der orientalischen Dichtung, vor allem der aus Persien, richtig einzuschätzen wußten. [...] Wenn die persische Poesie hier in Deutschland geliebt und geschätzt wird, dann haben wir das Rückert zu verdanken. Und dies gilt nicht nur für die Poesie Persiens. [...] So schreibt Rückert in dem Vorspiel zum Schi-King (Chinesisches Liederbuch) über Die Geister der Dichter

Ich fühle, daß der Geist des Herrn,
Der redet in verschiedene Zungen,
Hat Völker, Zeiten, nah und fern,
Durchhaucht, durchleuchtet und durchsungen,
Ob etwas herber oder reifer,
Ob etwas reicher oder steifer
Ihr seid Gewächs aus einen Kern
Für meinen Liebeseifer

Doch was manch Lied entwickelt, wie
Sollt' ich's auf einmal vor euch offen hie,
Und wer hineinschaut, mag sich spiegeln.
Mög' euch die schmeichelnde Gewöhnung
Befreunden auch mit fremder Tönung,
Daß Ihr erkennt: Weltpoesie
Allein ist Weltversöhnung.


[ Auszüge aus dem Vortrag "Weltpoesie: Übersetzung als Völkerverständigung" von Muriel Mirak-Weißbach auf dem "Festival persischer und deutscher Dichtung" im April 2002 ]

08. Januar 2015

"(...) weswegen Fanatiker, speziell religiöse, Komik verachten. Sie vertreten eine todernste, einzige ewige Wahrheit, und der Witz – egal wie klug oder lustig er im Einzelfalle sein mag – bedroht diese Wahrheit. Religion (und so manch andere Weltanschauung) ist Wahnsinn im Kleide der Rationalität, Satire und Komik Rationalität im Kleide des Wahnsinns. Das eine muß das andere mißverstehen. Deshalb werden Vertreter des heiligen Ernstes der Komik stets mit Zorn begegnen. Und es ist ihr gutes Recht. Solange sie dies mit denselben Waffen wie Satiriker tun: mit Wort und Bild. Und nicht mit Maschinenpistolen."
Tim Wolff, Chefredakteur Titanic

g a g a
Margarete 11. Mai...
13.05.25, 00:31
g a g a
Margarete 11. Mai...
13.05.25, 00:30
g a g a
Friedländer nomen...
11.05.25, 14:36
g a g a
Margarete 10. Mai...
11.05.25, 00:05
g a g a
Saskia Rutner Liebste...
09.05.25, 23:41
g a g a
noch1glaswein 8. Mai...
09.05.25, 14:57
g a g a
Margarete 6. Mai 2025...
06.05.25, 21:54
g a g a
Margarete 6. Mai 2025...
06.05.25, 21:20
g a g a

04.05.25, 13:34
g a g a
g a g a
Lydia Gebel Oh! Ist...
28.04.25, 11:17
g a g a
Lydia Gebel Glamour...
25.04.25, 03:12
g a g a
ANH 21. April 2025...
21.04.25, 21:20
g a g a
ANH 21. April 2025...
21.04.25, 16:59
g a g a
Margarete 16. April...
17.04.25, 04:36
g a g a
Die nächste Schangse...
15.04.25, 20:28
kid37
Das reißt bei Ihnen...
15.04.25, 18:40
g a g a
ANH 10. April 2025...
10.04.25, 18:12
g a g a
g a g a

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren