12. Mai 2013




Wenn ich mir ausnahmsweise die selbstkritische Bemerkung erlauben darf: das Bügeleisen habe ich scheinbar auch nicht erfunden. Hätte man sich da nicht einmal überwinden können und das Kleid vor dem Fotografieren aufbügeln können? Nein, das war scheinbar zuviel verlangt. Ich habe da kein Verständnis. Ansonsten alles sehr nett und adrett, aber die Falte da. Ich muss immer wieder feststellen, die Erziehungsmaßnahmen sind noch nicht abgeschlossen. Dabei habe ich mich doch schon in so vieler Hinsicht als lernfähig erwiesen. Ich denke, wenn man die Sache mal in der Öffentlichkeit anspricht, gerade auch im Blog, hat das eventuell mehr Nachdruck, als wenn es immer nur so im stillen Kämmerchen vor sich hingedacht wird. Da ich sonst weiter keine großartigen Pläne für 2013 habe, nehme ich mir ab sofort vor, noch strenger zu prüfen, ob aufgebügelt werden muss. Wenn es auch schwer fällt. Geradezu fassungslos war ich ja, als ich vor einigen Jahren einen Mann kennenlernte, der mit größter Selbstverständlichkeit nach dem Wäschewaschen bügelte. Bestimmt einmal pro Woche, Minimum, schloss er seine abendlichen E-Mail-Botschaften mit der Schlussformel: "Werde noch bügeln und dann früh zu Bett!". Selbst wenn ich das jetzt schreibe, kann ich es kaum glauben, geschweige denn fassen. Träum ich oder wach ich? Wie auch immer - Problem erkannt, Problem gebannt! Zufällig kann ich mich bei diesem prunkvollen goldbeigen Kleid sogar erinnern, wo ich es herhabe. Auf jeden Fall auch in den Neunziger Jahren gekauft, ich tippe auf 1997 - 1998 und zwar bei Orsay. Den Laden gibt es ja immer noch. Damals noch D-Mark-Preise, keinesfalls mehr als Neunundfünfzig Mark, eher darunter. Den Zeitpunkt des Kaufs kann ich deshalb so gut eingrenzen, weil ich mich an meine geistige oder besser seelische Verfassung erinnere, die den Kauf animiert hat. Ich wollte da jemanden beeindrucken. Hat wie meistens nicht vollumfänglich geklappt. Bzw. zeigen sich oft eher Zeitgenossen beeindruckt, die ich gar nicht beeindrucken wollte - egal. Vorbei! Heute ist das eh alles Schnee von gestern. Die Problematik allerdings wäre vermutlich immer noch aktuell. Ein weites Feld. Nicht daran rühren.

12. Mai 2013




TH I N K P I N K !

12. Mai 2013



Auf besonderen Wunsch präsentiere ich Ihnen heute weltexclusiv meine neueste Erfindung, eine Weltneuheit, die in keinem modernen Computerhaushalt fehlen darf. Dieses topmoderne Blendschutz-Gerät ist in Kürze weltweit in allen online-Shops und auch in Ihrem Computer-Fachhandel vor Ort sowie in allen bekannten Supermärkten und Kaufhäusern erhältlich. Sichern Sie sich bereits heute Ihr persönliches, von Gaga Nielsen signiertes Exemplar. In einer limitierten Erstauflage bekommen Sie zum Vorzugspreis von nur € 237,99 Ihr individuelles Exemplar, mit einem von Frau Nielsen (per Ferndiagnose gechannelten) auf Sie persönlich zugeschnittenen Motiv, das Ihren Charakter unterstreicht. Das handgefertigte High-Tech-Gerät besteht aus recyceltem, originalem, antiquarischem Bürozubehör aus der angesagten Retro-Epoche und begeistert bei jedem Gebrauch aufs Neue. Nur noch kurze Zeit erhältlich! Aufgrund der exclusiven Anfertigung durch Künstlerhand, und der bereits jetzt immensen Nachfrage ist schon nach kurzer Zeit von einer massiven Wertsteigerung auszugehen, die absehbar eine Rendite von nicht unter 3,5 Prozent verspricht. Wenn also auch Sie später einmal von sich sagen können möchten: Ja, ich war dabei, ich hatte den richtigen Riecher, und habe mir dank einer visionären Eingebung mein Exclusiv-Exemplar gesichert, dann zögern Sie nicht mehr länger und halten Sie Ihre Kreditkarte für Ihre Online-Bestellung bereit. Der Online Shop akzeptiert sämtliche Kreditkarten sowie Zusendungen von Bargeld im Briefumschlag. (Bitte kein Münzgeld).






12. Mai 2013





Kinder, Kinder - am achtundzwanzigsten August war ja was los! Gleich zwei Kleider am Start. Kann mich absolut nicht erinnern, was der Anlass für den Kleiderwechsel war. Wahrscheinlich eine Mischung aus Zeigefreudigkeit und Torschlusspanik. Langsam ist mir gedämmert, dass ich hinne machen muss, mit meinem Klamottenpotpourri, sonst ist auf einmal Februar und das Jahr vorbei und nicht alle Anziehsachen verwurstet. Insofern sehr vorausschauend von mir. Beides übrigens uralte Kleider, kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wann und wo gekauft. Auf jeden Fall letztes Jahrhundert. Gut, "Pannesamt" zieht man ja heute eigentlich auch nicht mehr freiwillig an und gilt doch mehr als Panne. Früher eigentlich auch schon. Wann kam der komische Stoff auf - Anfang der Neunziger? Wirkt ja doch gerne etwas preisgünstig, um nicht zu sagen billig. Tacky, wie der Brite gerne sagt. Mir hat bei dem Kleid aber der metallische Effekt gefallen, wie ein sehr großes Silberfischchen oder eine urbane Disco-Nixe!



Zu dem schwarzen Modell mit den ethnomäßigen Symbolen fällt mir weiter nichts ein, außer dass es bequem ist und vermutlich ebenfalls auf Anfang bis Mitte der Neunziger datiert. Damals war ja Ethno und Esoterik schwer in Mode und ich war studienmäßig ganz vorne mit dabei. Ich konnte überall mitreden, kein Astrologie- und Schamanen-Handbuch blieb ungelesen. Mircea Eliades Schriften und Felicitas Goodmans Fibeln lagen in Griffweite neben dem Bett. Ich staune immer ein bißchen, wenn sich jemand, der sich vor zwanzig Jahren bereits intensivst mit diesen Dingen befasst hat, heute immer noch mit religiösem Eifer um diese Themen kreist. Wahrscheinlich bin ich mehr so der wissenschaftliche Typ, dem der Zugang zu religiösem Wahn fehlt. Diese ganze Sache mit den Ekstasetechniken war für mich eher so von einem Sex and Drugs and Rock'n'Roll-Aspekt und -Lebensgefühl her interessant. Das säuselige Licht- und Liebemäßige war mir schon von jeher zuwider. Deswegen fehlt mir auch der Sinn für diesen breiig verschwurbelten Buddhisten-Kram. Halt typisch skorpionisch, immer nur an den Extremen interessiert! So ein Adjektiv wie skorpionisch ist auch noch so ein internalisiertes Relikt von früher. Aber - ich muss es sagen - da ist halt doch ein bißchen was dran. Auch wenn ich mich heute eher für jemanden erwärme, der sich souverän darüber lustig macht, als andersrum. Neulich, bei dem Opening von Jan, fing ein sehr kultivierter, nicht unattraktiver Fotograf an, mich in ein Gespräch zu verwickeln, er selbst Anfang Fünzig, sehr gut gehalten, betrachtete mich forschend und tippte auf einen starken skorpionischen Aspekt bei mir. Womit er ja richtig lag. Aber ich könnte jetzt nicht sagen, dass ich ihn dadurch attraktiver gefunden hätte. Noch vor gut zehn Jahren hätte mich das möglicherweise irgendwie beeindruckt, gerade auch von einem Mann. Der Gute hörte gar nicht mehr auf davon, jedoch mir wurde das Thema dann entschieden langweilig.


12. Mai 2013




WHO KILLED BAMBI?

g a g a
g a g a
Lydia Gebel Oh! Ist...
28.04.25, 11:17
g a g a
Lydia Gebel Glamour...
25.04.25, 03:12
g a g a
ANH 21. April 2025...
21.04.25, 21:20
g a g a
ANH 21. April 2025...
21.04.25, 16:59
g a g a
Margarete 16. April...
17.04.25, 04:36
g a g a
Die nächste Schangse...
15.04.25, 20:28
kid37
Das reißt bei Ihnen...
15.04.25, 18:40
g a g a
ANH 10. April 2025...
10.04.25, 18:12
g a g a
g a g a
g a g a
Imke Arntjen Oh, da...
07.04.25, 13:41
g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren