15. Juni 2013




Mir ist jetzt überraschend doch ein bißchen festlich. Ich würde sogar so weit gehen, zu sagen: ich würde in dieser Minute sogar in ein Weihnachtslied einstimmen, sollte einer der Bloggerkollegen, den ersten Schritt machen. Man kennt mich ja eigentlich als eine eiskalte Ignorantin der Jahres-Endzeit-Feierlichkeiten, aber vielleicht entspricht es einfach nicht meinem persönlichen Zyklus. Jetzt, so mitten im Juni wäre ich eigentlich so weit. Dass ich da an und für sich doch irgendeine Freude daran haben könnte, also am Weihnachtslieder singen (bei der Deko bin ich mir da auch jetzt äußerst, um nicht zu sagen: komplett unschlüssig), habe ich neulich erst, Anfang März (oder war es schon Anfang April) gemerkt: plötzlich wurde aus einem Regenguss ein kleiner Schneesturm. Ich befand mich seinerzeit im Kaufhof-Galeria-Kaufhaus am Alexanderplatz und hatte gerade einen neuen schicken Regenschirm erstanden, als mir kurz vor dem Eingang zur U8, da wo es so die Treppe runtergeht (also noch oben auf dem Alexanderplatz), ein herrlicher Männerchor mit "Stille Nacht, Heilige Nacht!" entgegenwehte. Ich war ein bißchen ergriffen, zumal der Vortrag doch recht unerwartet kam. Einige dem Branntwein nicht abgeneigte Mitbürger, mit stattlichen Dreitage-Bärten, sangen in Anbetracht der unerwarteten weißen Pracht dieses herrliche Weihnachtslied. Mir wurde richtig warm ums Herz. Aus irgendeinem Grund funktioniert es leider nicht im Dezember. Das muss dieser Biorhythmus sein. Man hört da ja soviel davon.



Es ist mir an dieser Stelle wichtig, auch noch einmal darauf hinzuweisen, dass ich das lange Festkleid aus schwarzem Samt mit apart geklöppeltem Spitzensaum nur für Sie, meine lieben Blog-Leserinnen und -Leser angezogen habe. Ich hoffe, Sie wissen es zu würdigen. Ich erstand es meiner Erinnerung nach in diesem Atelier für besondere Festkleidung. Leider war es mir am Oberteil etwas zu eng, so dass ich einen schwarzen Samtkeil einsetzen musste. Damals hat meine Nähmaschine noch funktioniert, goldene Zeiten! Dass es mir eigentlich zu klein ist, habe ich schon in der zauberhaften Umkleidekabine, die wie ein charmanter, mit rotem Satin ausgeschlagener Sarg gestaltet war, gemerkt. Wenn ich mir das alles nicht einbilde. Ich hatte mich nun mal verliebt. Aus irgendeinem Grund hat es mich an die Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn erinnert. Kaum war ich in der Kabine, wähnte ich mich in der Visconti-Verfilmung mit Romy und Helmut Berger. Und wer hätte da je widerstehen können? Also ich schon mal nicht!

Trackback URL:
https://gaga.twoday.net/stories/434208039/modTrackback

g a g a
Highland Cattle |...
02.04.25, 23:11
g a g a
Lydia Gebel Ahhh,...
01.04.25, 22:28
g a g a
Lydia Gebel Warst...
01.04.25, 21:59
g a g a
Margarete 29. März...
29.03.25, 19:44
g a g a
Christoph Martius Was...
29.03.25, 19:43
g a g a
Margarete 28. März...
29.03.25, 01:04
g a g a
Margarete 24. März...
24.03.25, 21:20
g a g a
Margarete 23. März...
23.03.25, 13:35
g a g a
Margarete 18. März...
18.03.25, 18:33
kid37
g a g a
Saskia Rutner Danke...
18.03.25, 10:25
g a g a
Gaga Nielsen Foto:...
18.03.25, 08:37
g a g a
Der blaue Salon
17.03.25, 23:11
g a g a
P.S. Trivia, aber...
15.03.25, 21:53
g a g a
Ina Weisse Oh no,...
15.03.25, 21:36
g a g a
ANH 13. März 2025...
15.03.25, 00:43
g a g a
Margarete 12. März...
12.03.25, 09:34
g a g a
kid37
g a g a
Lydia Gebel Das ist...
09.03.25, 17:49

21.47
a
April
april 2004
april 2005
april 2006
april 2007
april 2008
April 2009
April 2010
April 2011
April 2012
April 2013
April 2014
April 2015
April 2016
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren